Die Glücksspielkommission im Vereinigten Königreich hat eine zweite Verschiebung ihres einjährigen Prozesses zur Entscheidung darüber angekündigt, wer die nächste zehnjährige Lizenz zum Betrieb der nationalen Lotterie des Landes erhalten wird.

Die Regulierungsbehörde kündigte die jüngste Verschiebung in einer offiziellen Pressemitteilung an und erklärte, dass die „Phase-2-Antragsphase“ des Prozesses nun um weitere vier Wochen bis zum 15. Oktober verschoben werde, gefolgt von einer zusätzlichen sechswöchigen Pause "Auswertung." Der Wachhund fuhr fort und sagte, dass, obwohl jeder gegebene Zeitplan nur „indikativ“ sei und aufgrund der internen und internationalen Auswirkungen der aktuellen Coronavirus-Epidemie variieren könne, er nun beabsichtige, den siegreichen Kandidaten bis Februar des nächsten Jahres bekannt zu geben.

Einführungspause:

Die Glücksspielkommission hatte vor, den endgültigen Gewinner bis Ende dieses Monats bekannt zu geben. Die Suche nach dem nächsten Betreiber der fünftgrößten Lotterie der Welt begann im August letzten Jahres. Aufgrund der großen Anzahl von Bewerbern, die zusätzliche Zeit beantragten, und der Schwierigkeit der Lizenzierung sah man sich jedoch kurzfristig gezwungen, die ursprüngliche Bewerbungsfrist bis zum 17. September zu verlängern.

überfüllter Wettbewerb

Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat die National Lottery, die von der in Watford ansässigen Camelot Group verwaltet wird, mehr als 41 Milliarden Pfund (54,8 Milliarden US-Dollar) für mehr als 560.000 Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt. Der derzeitige Betreiber kämpft angeblich um seine Position in einer wachsenden Gruppe von Konkurrenten, zu der mittlerweile der britische Telekommunikationsriese BT Group, der europäische Lotterieriese Sazka Group sowie der indische Glücksspielpionier Sugal und Damani Enterprises Limited gehören. Der Wettbewerb um das Recht, die lukrative staatliche Lotterie bis Februar 2034 zu betreiben, war hart.

Lesen Sie die Erklärung der Glücksspielkommission...

„Diese Änderungen geben den Antragstellern die Möglichkeit, ihre Ideen weiterzuentwickeln, und der Glücksspielkommission die Möglichkeit, sie zu bewerten. Wir werden die dritte Nationallotterielizenz ab Februar 2024 um sechs Monate verlängern, um diese Anpassungen zu unterstützen.“ und garantieren einen nahtlosen Übergang.

Rechenschaftspflichtiges Mandat:

Die Glücksspielkommission erklärte außerdem, dass es in ihrer Verantwortung liege, „den bestmöglichen Wettbewerb zu veranstalten“, um in Zukunft einen vertrauenswürdigen nationalen Lotteriebetreiber auszuwählen, der „das beste Ergebnis für die Spieler und gute Zwecke erzielt“. Abschließend sagte die Gruppe, dass sie „durch die Zahl der eingegangenen Bewerbungen ermutigt“ sei und dass sie nun hoffe, durch ein „robustes Verfahren“ einen Kandidaten auszuwählen, der in der Lage sei, „auf dem Erbe der Nationallotterie aufzubauen und neue Möglichkeiten für einen zu finden“. nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.“